-
Fotos: Südafrika
-
Fotos: Vietnam
-
Fotos: China
-
Fotos: Japan
-
Fotos: Australien
-
Fotos: Argentinien
-
Fotos: Mexico
-
Nachtrag
Wir sind zwar mittlerweile wieder in Hamburg und Hannover, aber ich würde die Berichterstattung gerne noch zuende führen, außerdem möchte ich niemandem den Lion’s Head vorenthalten.
-
Ende
Starten wir wieder in Dalat, Vietnam - dort ging es am Morgen des 15. mit unseren beiden Guides Phuoc und Hung auf dem Moped Richtung Saigon. Wir besuchten unterwegs diverse kleinere Attraktionen, hielten hier und dort an und bekamen einiges erklart. An einem Wasserfall, der leider wegen eines Staudamms nicht mehr sonderlich viel Wasser hat, war eine Gruppe Einheimischer, die grillten und uns zum Essen einluden - wir blieben jedoch nur für ein kurzes Foto, da wir ja nicht so wirklich viel Zeit hatten.
-
Auf dem Moped durch Südvietnam
Die Tour ins Mekong-Delta ging mit dem Bus etwa 1 1/2 Stunden zum Anleger, wo wir ins erste Boot stiegen. Das Delta ist stark verzweigt und die Flussarme werden immer kleiner. So fingen wir mit einem relativ großen Boot an, stiegen dann nach einem Besuch auf einer Insel in ein kleines Holzboot um, mit dem wir in sehr klein verzweigten Flussarmen unterwegs waren und stiegen später wieder ein etwas größeres Boot mit Holzplanken um, bevor es dann am Ende wieder in das große Boot vom Anfang ging.
-
Frohes Neues Jahr des Hasen oder Wenn nicht jetzt, wan-tan
In unserer Unterkunft in Hong Kong (mehr dazu später…) war es leider etwas schwierig mit dem Internet, weshalb wir uns nun erst wieder aus Vietnam melden. Aber alles nacheinander. Setzen wir wieder ein bei Tokyo. Einen Tag hatten wir noch vor der Weiterreise und den nutzten wir leider nur um uns das Japanische Nationalmuseum zu sehen. Wir wollten uns anschließend eigentlich auch noch das Sumo-Museum ansehen (wenn schon das Anschauen eines Sumo-Kampfes zeitlich leider nicht passen sollte), aber auch das Museum war an diesem Tag geschlossen. Wir wissen nicht, ob das in Europa ankam, aber die nächsten Wettkämpfe in Tokyo sind abgesagt worden, wegen eines großen Wettskandals. Da ist wohl Schiebung im Spiel, beim Sumo, haha… (na, verstanden?).
-
Domo arigatÅ TÅkyÅ
Wir haben ein bisschen nach zu holen, also fangen wir mal wieder in Australien an, genauer setzen wir bei Cooma wieder an. Nach unserer Abfahrt dort hatten wir ja ursprünglich vor die Strände an der Ostküste abzufahren und auch mal einen Tag am Strand einzulegen, leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung - wirklich schön war es nicht, weshalb wir in Batemans Bay und dem Bereich um die Jervis Bay nur mit dem Auto vorbei fuhren und kurze Stopps einlegten.
-
Roadtrip durch Australien
Nachdem wir uns am Abend des 17. mit Tobi (Arbeitskollege von mir) und seiner Freundin auf ein Bier getroffen hatten (schönene Gruß an dieser Stelle und gut, dass ihr es doch noch wieder rechtzeitig zurück geschafft habt ;)) ging es für uns am nächsten Morgen erstmal in den Pazifik baden - herrlich (kann die Nordsee leider nicht ganz mithalten). Anschließend machten wir uns auf zu Hertz unseren Mietwagen abholen. Unsere geplante Tour nach Brisbane und evtl. Fraser Island mussten wir zwar fallen lassen, aber ein bisschen Roadtrip durch Down Under sollte es natürlich trotzdem geben.
-
Aus der Pampa auf die Gefängnisinsel
Der zweite Tag in Mendoza war auch sehr geprägt von Rumlaufen, entspannen und gucken. Im Nachhinein hätten wir lieber noch einen Tag mehr gehabt, denn so konnten wir keinen der Tagesausflüge beispielsweise zu den Anden oder zum Rafting mitmachen - sehr schade, wie wir fanden.
-
Eis und Bier, das gönn ich mir
Erstmal gibts noch ein bisschen Nachtrag zum Mexico-Ausflug, da es ja beim letzten mal keine Fotos gab. Wir haben auf dem Weg zur Maya-Ruine von Teotihuacan auch eine andere Ruine innerhalb der Stadt besucht, aber auch eine sehr alte Kathedrale, die absinkt und die daneben neu gebaute Kathedrale.
-
Adios Mexico
So, letzte Meldung aus Mexico, denn in gut einer Stunde heißt es für uns schon Adios Mexico, wir fliegen weiter nach Santiago de Chile und steigen dann dort direkt um in die Maschine nach Buenos Aires in Argentinien.
-
Passporte, por favor
Wir nutzen gerade mal wieder das freie und nun endlich schnelle WLAN im Hostel direkt neben der Catedrale in Mexico City um mal wieder etwas zu schreiben und euch ein paar mehr Bilder zu zeigen.
-
Non, Gracias.
Letzte Nacht sind Niels und ich mit dem Bus von Mexico TAPO erstmal 12 Stunden nach Tuxtla im Bundesstaat Chiapas gefahren, dort ging es dann fuer uns direkt weiter mit dem Bus nach San Cristobal de las Casas, wo wir nun bis zum 5.1. bleiben.
-
Erste Station ereicht: Wir sind in Mexico City
Am 31.12. sind Niels und ich morgens in Hamburg in aller Fruehe zum Flughafen gefahren. Alles klappte problemlos und wir flogen erstmal nach London Heathrow. Dort wurde zuerst lange lange nicht angezeigt ab welchem Gate unser Flieger ging (scheint dort aber normal zu sein) und dann als wir endlich das Gate wusste und dort waren hatte unser Flieger Verspaetung.
-
Mietwagen
Für Mietwagen haben wir uns nun in Australien und Kapstadt entschieden. Zugegebenermaßen, in Deutschland bin ich mit diesem Thema noch nicht in Berührung gekommen, aber was da in den beiden Ländern für ein Nepp getrieben wird oder versucht wird ist schon interessant.
-
Kleinkram
Wenn man auf eine längere, umfassende Reise geht denkt man erstmal an die offensichtlichen Dinge. Flüge buchen, schauen was man vor Ort macht und sich um Übernachtungen kümmern, einen gültigen Reisepass haben. Aber mit der Zeit kommt dann auch der Kleinkram.
-
Impfungen abgeschlossen
Im Oktober hatte ich mich ja bereits zum Thema Impfungen geäußert, jetzt bin ich endlich durch mit dem Thema. Unterm Strich habe ich jetzt Impfungen gegen Hepatitis A+B (3 Impfungen insgesamt, 2 habe ich bereits), Tetanus+Dyphterie+Polio (einmalig), Tollwut (3 Impfungen, Abstand 0-7-28 Tage) und Typhus (einmalig).
-
Planungswochenende in Hamburg
Am Freitag nach Feierabend bin ich nach Hamburg mit dem Zug zu meinem Vetter. Immer wenn wir etwas mehr für die Weltreise planen wollen dann treffen wir uns ein Wochenende. Als wir die Route festgelegt haben war er in Hannover, diesmal bin ich an die schöne Elbstadt gefahren und wir sind auch gut voran gekommen.
-
Kreditkarte
Für die Weltreise brauchts jetzt mal eine Kreditkarte. Bisher bin ich sehr gut ohne klar gekommen, aber jetzt muss dann wohl doch mal eine her. Das Problem ist nur: welche?
-
Impfungen
Da ich ja demnächst so einige Länder besuchen werden ist es ratsam sich ein paar Impfungen zu holen. Ich machte also einen Termin beim Arzt für eine erste Beratung. “Arzt” - da war ich schon lange nicht mehr. Ich hab keine Angst vor Ärzten, ich bin einfach nur mit einem guten Immunsystem gesegnet. Seit 2004 gibt es die Praxisgebühr in Deutschland - letzten Montag hab ich sie zum ersten Mal in meinem Leben bezahlt und wenn ich mich nicht irre habe ich sogar schon länger als sechs Jahre keinen Arzt mehr aufsuchen müssen.
-
Visum für Australien und Vietnam
Die Weltreise ist jetzt gebucht, die Route ist fest (diesmal echt) und ich hab mittlerweile auch schon meinen Reisepass und meinen internationalen Führerschein. Was jetzt noch fehlt sind Visa und Impfungen.
-
Reisepass beantragen in Hannover
Heute Morgen war ich vor der Arbeit mal fix zum Bürgeramt Mitte in Hannover um meinen Reisepass zu beantragen, der nun langsam nötig wird. Wens interessiert hier mal kurz ein paar Infos.
-
Viel zu tun
Ja ich geb’ zu, die letzte Zeit ist hier nicht so viel los. Liegt vor allem daran, dass ich Urlaub hatte - in dem ich nicht so viel am PC hänge - und auch, dass derzeit für die Weltreise noch einiges vorbereitet werden muss, wofür meine Zeit drauf geht.
-
Die Route steht
An diesem Wochenende war mein Vetter aus Hamburg zu Besuch. Da wir nun beide die mündlichen Zusagen unserer Arbeitgeber zu Urlaub im Januar und Februar 2011 haben wollten wir unsere gemeinsamen Weltreise-Pläne konkretisieren.