-
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 31
Die Musik-Streaming-Plattform meiner Wahl listet sie in der Kategorie "Neo-Soul". Keine Ahnung bis wann etwas Soul ist und ab wann dann Neo-Soul oder was den Unterschied macht - die Musik gefällt mir. Sie selbst nennt ihren Stil übrigens Back Porch Soul.
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 30
Malcolm "Mac" John Rebennack Jr., in Jazz- und Blues-Kreisen besser bekannt als Dr. John, war einer der ersten weißen Musiker, der regelmäßig bei R&B-Sessions in New Orleans spielte. Später arbeitete er u.A. mit Größen wie Aretha Franklin und Sam Cooke, die hier vor ein paar Tagen ja bereits in den Tipps waren.
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 29
Vor ein paar Tagen gab's schon norwegische Musik, die ich anfangs für isländisch hielt. Heute gibt's dann jetzt tatsächlich isländische Musik von Sóley, die eigentlich mit vollem Namen Sóley Stefánsdóttir heißt.
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 28
Der Singer-Songwriter Ben Cooper, der auch Mitglied bei Electric President ist, macht unter dem Namen Radical Face sein Solo-Projekt. Vor kurzem stolperte ich über das Album "Ghost" aus dem Jahre 2007 von eben genau diesem Solo-Projekt.
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 27
Weiter mit Jazz. Aus Manchester kommend ist Matthew Halsall einer der leuchtenden Sterne der Jazz Scene aus UK. Er ist Trompeter, Komponist, Arrangeur und Band-Leader.
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 26
Aus Norwegen kennt man wenig Musik, wenigstens geht es mir so. Als ich mich mal wieder nach neuer Musik umschaute stieß ich auf die Band "The White Birch".
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 25
Zum ersten Weihnachtsfeiertag gibt's Musik aus dem fernen Kinshasa in der Demokratischen Republik Kongo. Die heutigen Band hat dieses Jahr ihr erstes Album veröffentlicht.
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 24
Erst vor kurzem stolperte ich über diesen britischen Künstler, der eine Mischung aus Hip-Hop, Dub und Reggae mit ein bisschen Elektro macht.
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 23
Immer wieder kommt es vor, dass sich Bands auflösen. Bei einigen ist es nur eine Pause und sie gründen sich dann neu. Die heutige Band ist bereits seit sechs Jahren aufgelöst - mal schauen ob da noch was kommt.
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 22
Ska-Punk steht heute auf dem Plan! Zum Namen der Band findet sich eine schöne Anekdote bei der Wikipedia: "Der ungewöhnliche Name stammt von der 80 Pfund schweren Bulldogge, die Fiorellos Eltern besaßen. Der Hund war den Eltern so wichtig, dass alles „less than Jake“ (dt.: weniger/unwichtiger als Jake) war."
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 21
"St. Pauli Tanzmusik" - muss man mehr sagen? Ich denke nicht.
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 20
Eine altbekannte Band des Crossover gibt es heute. Incubus gründeten sich 1991 und entwickelten sich natürlich weiter, sodass man sie heute auch zum Alternative Rock zählt. Aber ich hab's ja eh nicht so mit Musikgenres.
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 19
Es gibt viele Schauspieler, die machen dann auch Musik, aber so richtig knorke ist das nicht, was dabei raus kommt. Bei Jack Black und Kyle Gass ist das jedoch was anderes.
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 18
Er gilt als einer der Väter des Soul, dabei war sein Wirken gar nicht so lange. 1931 geboren wurde er am 11. Dezember 1964 im Hacienda Motel in Los Angeles von der Motelmanagerin Bertha Franklin erschossen, die behauptete Cooke sei in ihr Büro eingedrungen und habe sie angegriffen, weshalb sie ihn aus Notwehr erschossen habe. Die genauen Umstände wurden nie geklärt.
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 17
Ganz andere Töne als die Vortage gibt es heute im Musiktipp. Denn heute wenden wir uns wieder dem Genre Hardcore zu. Und zwar mit einer 1986 gegründeten Band aus dem schönen Kanada.
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 16
Wieder vom Sons of Anarchy-Soundtrack ("Songs of Anarchy Vol. 2") heute Musik von Noah Gundersen. Ein mir ansonsten völlig unbekannter Künstler, aber als das Lied in der Serie kam musste ich mal reinhören und wenn man die Musik mag lohnt sich auch das Album von ihm.
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 15
Früher dachte ich ja immer, dass das vollkommen normal sei, dass im Freundes- und Bekanntenkreis so viele Musik machen. Dass es eine rege Band-Kultur gibt, alle sich kennen, gemeinsam im Jugendhaus Konzerte geben und sich natürlich jederzeit gerne aushelfen oder fragen ob man nicht irgendwo zusammen spielen will.
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 14
Captain Gips, Johnny Mauser, Marie Curry und seit 2013 auch Spion Ypsilon sind die Mitglieder der Gruppe Neonschwarz, die linken Hip-Hop machen - auch gerne mal als "Zeckenrap" bezeichnet.
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 13
In der Wikipedia heißt es über sie "Bereits im Kindesalter lernte sie Klavier spielen, schrieb im Alter von elf Jahren ihren ersten Song und lernte mit 18 Jahren Gitarre spielen.". Ihre Musik speist sich aus Soul und Folk und in diesem Jahr kam ihr zweites Album "Blood" heraus.
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 12
Heute geht es wieder um so ein Multitalent der Neuzeit. Er ist in diverse Bands, wie The Raconteurs, The White Stripes und The Dead Weather und darüber hinaus natürlich auch noch solo aktiv. Das Rolling Stone Magazin listet ihn außerdem unter den Top 100 Greatest Guitarists of All Time.
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 11
Vielen ist eines seiner bekanntesten Lieder nur durch Elvis bekannt, doch das Original ist auch keineswegs zu verachten. Der Pionier des Rockabilly hatte jedoch bescheidene Anfänge. Seine erste Gitarre baute ihm sein Vater aus einer Zigarrenschachtel, einem Besenstiel und Draht.
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 10
Bereits mit 14 Vollwaise wollte die junge Ella an einem Talentwettbewerb teilnehmen als Tänzerin. Da ihr aber so sehr die Beine schlotterten als sie an der Reihe war entschied sie sich spontan stattdessen ein Lied zu singen. Diese Anekdote markiert den Anfangspunkt ihrer großartigen Karriere.
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 9
Zurück zum Jazz. Edward Kennedy a.k.a. "Duke" Ellington ist heute im Musiktipp. Nicht nur als Pianist tätig komponierte er auch um die 2000 Stücke. Sollte er als junger Kerl bereits Klavier lernen war sein Interesse nicht beim Instrument, sodass die Versuche der Mutter bald wieder aufgegeben wurden. Mit 14 erwachte dann sein Interesse von alleine und er beschäftigte sich mehr und mehr mit Musik, hörte, lernte und probierte - was ihn sein ganzes Leben begleiten sollte.
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 8
Hachja, dieser Gruppe bin ich vor allem durch's Segeln näher gekommen. Unser Skipper hat immer die große CD-Sammlung der Band dabei und sie wird häufig gehört, wenn auf dem Meer unterwegs sind.
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 7
Heute wenden wir uns wieder dem Soul zu, aber es ist nicht irgendeine Künstlerin sondern die "Queen of Soul". 1942 in Memphis geboren brachte sie bereits 1956 ihr erstes Gospelalbum heraus.
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 6
Deutscher Hip Hop, immer mal wieder gutes dabei und auch ganz viel schlechtes. Wenn sich dann mal politischer deutscher Hip Hop findet ist das schon eine großartige, positive Ausnahme.
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 5
Bereits im Alter von neun Jahren startete der heutige Künstler seine Sänger-Karriere in einem Gospel-Chor. Die Kirche und der Glaube begleiten sein Leben bis heute. Er gründete sogar eine christliche Kirche in Memphis und ist dort Prediger. Seine Musikrichtung ist natürlich Soul & R'n'B.
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 4
Wer beim Tipp gestern angefixt war und sich daraufhin weiter schlau gemacht und vor allem gehört hat könnte heute nicht sonderlich überrascht sein. Der amerikanische Tenorsaxophonist Kamasi Washington war nämlich bereits auf dem Album von Kendrick Lamar zu hören.
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 3
Es war irgendwann in 2012 als ich über diesen Künstler stolperte. In Deutschland noch nicht sehr bekannt las ich irgendwo, dass man sich den mal anhören sollte und besorgte mir seine gerade frisch herausgekommene Platte "good kid, m.A.A.d. city" als Vinyl.
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 2
Die kalifornische Hardcore-Punkband gab es zwischenzeitlich länger nicht als dass es sie gab. Gegründet 1976 löste sie sich zehn Jahre später auf um dann immerhin 27 Jahre in diesem Zustand zu verharren bis sie sich 2013 neu gründeten.
weiterlesen -
Musikhorizont erweitern 2015 - Tipp 1
Auch in diesem Jahr wird es wieder im Dezember täglich einen Musiktipp geben, den es die Vorjahre seit 2008 noch nicht gegeben hat. Legen wir los. Dem ein oder anderen wird es vielleicht auffallen, wenn er oder sie die Serie "Sons of Anarchy" geschaut hat.
weiterlesen