Social Media Clean Up
Letzten Monat hatte ich ja davon berichtet, wie ich hier technisch erstmal alles auf neue Füße gestellt hab. Im Januar habe ich aber auch noch bei meinen Social Media-Profilen etwas aufgeräumt.
Twitter / X
Über die Jahre hatten sich diverse kleine Accounts für Nebenprojekte angehäuft, die ich alle gelöscht hab. Mein „Haupt-Account“ – also mit dem ich seit 2007 aktiv an Twitter teilgenommen habe – ist nicht gelöscht, aber stark angepasst. Gepostet habe ich schon länger nichts mehr, aber jetzt sind auch Name, Bio etc. weg, mein Profil-Bild ist gegen AFA-Logo getauscht und der Tweet mit dem Hinweis auf meinen Mastodon-Account ist angepinnt. Außerdem habe ich meine Daten alle einmal exportiert und für mich archiviert.
Bei Instagram habe ich ebenfalls einen Datenexport gemacht, einen Pixelfed-Account angelegt und die Daten dort importiert, aber das hat noch nicht 100%ig funktioniert und irgendwie lahmt Pixelfed gerade noch. Also hier bin ich irgendwie noch auf dem Weg zur Fediverse-Alternative.
Mein Facebook-Abschied zog sich schon laaaange hin. 2014 habe ich aufgehört Facebook am Desktop zu verwenden oder Mobil-Apps zu benutzen. In der Regel habe ich nur noch den TOR Hidden-Service verwendet. Jegliche Mail-Benachrichtigungen hatte ich ebenfalls abgeschaltet. Als Corona kam und ich meinen ersten Urlaub im Jahr hatte machte ich andere Sachen, als am Computer zu sein und loggte mich daher den gesamten Urlaub nie ein. Nach dem Urlaub blieb das so und so loggte ich mich nie wieder bei Facebook ein. Bis zum Januar 2025 dann, allerdings lediglich um noch einmal einen Datenexport zu machen und anschließend den Löschvorgang meines Account zu starten. Das dürfte mittlerweile abgeschlossen sein und somit ist mein Facebook-Account tatsächlich passé.
Das hat ganz gut getan bei diesen „Altlasten“ mal aufzuräumen und teils auch komplett den Stecker zu ziehen. Ob die Fediverse-Alternativen für mich gut funktionieren kann ich tatsächlich noch nicht so genau sagen. Nicht wegen der Fediverse-Idee, sondern eher wie sich Social Media so insgesamt gewandelt oder entwickelt hat und natürlich, weil so ein Dienst auch vom eigenen Netzwerk lebt und das muss man sich wieder neu aufbauen. Die Tools um möglichst vielen Accounts aus dem „alten“ Netzwerk auch wieder im Fediverse-Pendant zu folgen kenne ich natürlich, aber es ist am Ende nicht das Selbe.