HH maczarr.de

Alles hinterfragen, heute: Badlampen

In meinem Bad ist die Decke abgehängt und in dieser abgehängten Decke sind vier Lampen-Spots eingelassen, wovon drei funktionieren. Der vierte ist schon lange kaputt. So sagten mir meine Vormieter sinngemäß:

Keine Ahnung was da genau kaputt ist. Müsste man eigentlich mal machen lassen vom Vermieter und vermutlich muss dafür die abgehängte Decke aufgemacht werden, um zu schauen, was da kaputt ist, aber dann ist das Bad halt auch nicht benutzbar.

Klang alles nicht so reizvoll und die drei funktionierenden Spots waren absolut ausreichend um das Bad hell zu kriegen. In einer unrenovierten Altbauwohnung gewöhnt man sich an so einige Kuriositäten.

Nun wollte ich aber ein kleines Bastelprojekte mit den Lampen im Bad angehen und musste dafür die Birne im Spot daneben tauschen. Als ich da nun auf der Leiter stand und eine Birne extra in der Hand hatte, dachte ich mir, schraub ich die einfach trotzdem mal rein und musste feststellen: irgendwie dreht das Gewinde durch. Komisch. Also hab ich mal reingeleuchtet und hatte eine Vermutung was ich da sehe. Kurzerhand hab ich den Strom zum Bad gekappt, mir eine Taschenlampe und zwei schmale Zangen geholt und angefangen an der „kaputten“ Lampe herumzuschrauben. Es stellte sich raus, das meine Vermutung richtig war. Irgendjemand hat anscheinend die Birne in der Fassung kaputt gemacht und dann einfach den eingeschraubten Birnensockel drin gelassen (oder tatsächlich nicht rausgekriegt) und das Ding einfach als „kaputt“ deklariert und so gelassen.

Nachdem der alte Sockel draußen war, konnte ich einfach ganz simpel eine neue Birne eindrehen und fertig.