-
Ein Beitrag den niemand sieht – erstmal
Der erste Beitrag in 2025, sogar im Januar, aber vermutlich wird ihn niemand vor Anfang Februar sehen. Wie kommt das? Ich bin gerade in einem umfangreichen Umzug meiner Domains und meines Web-Hostings. Nicht nur das, auch die technische Basis meiner Website und dieses Blogs ist eine komplett andere als zuvor. Zu den technischen Umstellungen erzähle ich gerne demnächst noch etwas mehr.
-
Alles hinterfragen, heute: Badlampen
In meinem Bad ist die Decke abgehängt und in dieser abgehängten Decke sind vier Lampen-Spots eingelassen, wovon drei funktionieren. Der vierte ist schon lange kaputt. So sagten mir meine Vormieter sinngemäß:
Keine Ahnung was da genau kaputt ist. Müsste man eigentlich mal machen lassen vom Vermieter und vermutlich muss dafür die abgehängte Decke aufgemacht werden, um zu schauen, was da kaputt ist, aber dann ist das Bad halt auch nicht benutzbar.
Klang alles nicht so reizvoll und die drei funktionierenden Spots waren absolut ausreichend um das Bad hell zu kriegen. In einer unrenovierten Altbauwohnung gewöhnt man sich an so einige Kuriositäten.
-
East Frisian Tea
Kürzlich bin ich beim „Food“-YouTube-Kanal von DW (Deutsche Welle) über ein (englisches) Video über die ostfriesische Tee-Kultur gestoßen. Ich kann bestätigen, alles richtig im Video. Schaut also gerne mal rein und verbreitet das Wissen über den Ostfriesentee.
-
30 Jahre CSS - Tutorial und Text
Am vergangenen Donnerstag (13.10.) wurde CSS – die Styling-Sprache des Webs – 30 Jahre alt. Zu dieser Gelegenheit durfte ich einen Beitrag für heise Developer schreiben, wo ich die Geschichte von CSS nochmal etwas zusammengefasst habe. Zwei Tage vorher kam auf meinem YouTube-Kanal passend dazu ein Tutorial zu den Grundlagen von CSS raus.
-
Webdev-Lab: Einstieg in HTML
Webdev-Lab ist der Name meines neuen YouTube-Kanals zum Thema Frontend, wobei ich mich erstmal hauptsächlich auf HTML und CSS konzentrieren möchte. Ganz klassisch startete ich da heute mit einem kurzen Einstieg zu HTML.
-
Foto-Projekt beendet: 1 Jahr lang täglich ein Polaroid
Am 21.09.2024 ging ein Foto-Projekt zuende, das ich am 22.09.2023 begonnen hatte: jeden Tag ein Polaroid-Foto zu machen.
-
LiteratUrlaub
Vor einigen Wochen war ich im Urlaub und hatte richtig Zeit zum Lesen. So am Stück. Mehrere Tage hintereinander. Es war magisch! Eigentlich als Auswahl gedacht, habe ich am Ende alle Bücher gelesen, die ich dabei hatte.
-
Support wie er sein sollte
Vor circa einem Jahr habe ich mir eine Rudermaschine für Zuhause gekauft und nutze diese mehrmals die Woche. Doch vorletzten Freitag – ich war gerade erst fünf Minuten am Rudern – hörte ich ein Geräusch und ein Stück Plastik fiel herunter. Ich stoppte sofort und schaute mir die Umstände genauer an.
-
Basilikum Pesto selbst gemacht
Im letzten Sommer hatte ich auf dem Balkon üppig Basilikum gezogen. Da bei mir auch regelmäßig grünes Pesto auf dem Speiseplan steht bot es sich an einmal selbst Pesto zu machen. Das war dann so einfach und lecker, dass ich das den Sommer weiter machte, solange das Basilikum reichte. Da es sich perfekt anbot den Prozess als kleines Video-Projekt zu nehmen, entstand auch noch eine kurzes „Rezept-Video“ davon.
-
PyEnv: Python-Versionen und -venv managen
Vor fast genau einem Jahr hatte ich hier mal über pipx geschrieben. Heute soll es um ein ähnliches Thema gehen, nämlich venv und Python-Versionen managen.
-
Passwort-UX bei Paramount+ – boy oh boy
Ein kurzer Rant über Paramount+ und das Passwort-Handling. Ich habe mich kürzlich bei Paramount+ registriert, um aktuelle Star Trek-Serien zu schauen. Es gab gerade noch ein vergünstigtes Einstiegsangebot und das habe ich mal mitgenommen und den Kalender schon mit einer Kündigungsnotiz versehen. Aber gefühlt hätte ich gerne direkt nach der Registrierung wieder gekündigt.
-
Passkeys
Anfang des Jahres hab ich es jetzt endlich mal gewagt und habe angefangen Passkeys zu benutzen. Bisher verläuft das recht unspektakulär – was für ein Sicherheits-Feature gar nicht schlecht ist. Doch fangen wir vorne an: Was sind eigentlich Passkeys?
-
Ein neuer PC
Zuletzt hatte ich einen Gaming-PC 2015 zusammen gebaut und die letzten Jahre hielt er auch ganz ordentlich. 2019 kündigte Google dann Stadia an und ich war von Anfang an dabei – bis zum Ende, gut drei Jahre später. Aber das war die Zeit, in der ich große neue Titel wie Cyberpunk 2077 einfach per Stadia gespielt hatte, wo mein Rechner nicht mehr sooo gut mithalten konnte. Aber Anfang 2023 war Schluss mit Stadia und mein Gaming-Rechner war mittlerweile acht Jahre alt. Was nun?
-
Kein gutes Technik-Wochenende
Es gibt ja manchmal so Tage da läuft alles mögliche schief. Bei mir war das neulich ein ganzes Wochenende. Gefühlt alles was ich angefasst hab ging in die Brüche. Erstmal. Fangen wir vorne an.
-
Synology NAS: GitLab Docker-Container updaten
Vor ein paar Jahren hatte ich hier mal beschrieben, wie ich GitLab als Docker-Container auf meinem NAS eingerichtet hatte. Aber wie aktualisiert man so einen Docker-Container eigentlich auf dem NAS? Das möchte ich heute mal am Beispiel von besagtem GitLab-Container beschreiben.